All inclusive!
Weidestall
Urlaub auf dem Bauernhof!
Du kannst es dir schon denken - dieser Stall hat eine Besonderheit: permanenter Zugang zur angrenzenden Weide!
Die Tiere, die ihr hier seht, haben “Urlaub” - unsere sogenannten Trockensteher. Eine Kuh ist ca. 280 Tage tragend. Bis ca. 6-8 Wochen vor dem geplanten Geburtstermin wird die Kuh gemolken. Dann wird das Euter mit einem Zitzenversiegler verschlossen - die Kuh wird “trocken gestellt”. Durch das Versiegeln gelangen keine Krankheitserreger von außen in das Euter und die Kuh und das Euter können sich erholen. Für den Alltag der Kuh bedeutet das energieärmeres Futter, da sie keine Milch mehr produziert und nicht mehr gemolken wird.
Der Weidestall - ein Urlaubsstall für unsere Kühe.
Der Weidestall - ein Urlaubsstall für unsere Kühe. Hier stehen unsere Trockensteher bis ca. 2 Wochen vor dem erwarteten Kalbetermin.
Die Trockenstehzeit dient der Kuh als Erholungsphase. Sie wird in den Wochen vor der Kalbung nicht mehr gemolken, sodass sich das Euter regenerieren kann und in der nächsten Laktation gesund und leistungsfähig bleibt. Um den Kühen ihre freien Tage so angenehm wie möglich zu gestalten, haben sie einen Zugang zur angrenzenden Weide. So kann sich die Kuh frei entscheiden, ob sie sich im Stall oder auf der Wiese aufhalten möchte. Beide Orte haben ihre Vorzüge - über Tag schätzen die meisten Tiere das schattige und windgeschützte Plätzchen im Stall. Nachts gehen sie aber gerne vor die Tür, gerade im Sommer, wenn die Temperaturen ein bisschen sinken.
Der Vorgang des Trockenstellens ist einfach erklärt. Ungefähr 6-8 Wochen vor dem erwarteten Geburtstermin wird das Euter der Kuh kontrolliert. In den meisten Fällen wird in jede Zitze nur eine Tube “Zitzenversiegler” verabreicht. Der Zitzenversiegler ist eine zähe Masse, ähnlich wie ein Kaugummi. Dieser verschließt die Zitze und schützt das Euter somit vor dem Eindringen von Krankheitserregern aus dem Außenbereich. Fällt uns auf, dass die Kuh bereits Schwierigkeiten mit der Eutergesundheit hat, greifen wir in manchen Fällen auf ein Langzeitantibiotikum zurück, welches zusätzlich in das Euter gegeben wird. Dieses Langzeitantibiotikum unterstützt das Immunsystem der Kuh, falls sie bereits zum Zeitpunkt des Trockenstellens mit Krankheitserregern im Euter zu tun hat. Antibiotika werden bei uns aber nur in den wenigsten Fällen eingesetzt. Unsere Kühe erfreuen sich größtenteils bester Gesundheit und benötigen keine antibiotische Unterstützung für die Erhaltung ebendieser.
Wird die Kuh nach der Kalbung das erste Mal gemolken, wird der Zitzenversiegler und gegebenenfalls das Antibiotikum von Hand aus dem Euter gemolken. Die Milch wird die ersten 5 Tage generell getrennt erfasst und landet nicht zum Verkauf im Milchtank, sodass niemals Antibiotika oder Zitzenversiegler in der Verkaufsmilch landen.